Familie
Das Quartier in Bamberger Süden, die Gereuth, erfährt eine weitere Aufwertung. Nach dem Bau der BasKIDhall 2015, in der Profisport, Jugend- und Stadtteilarbeit eine neue Symbiose eingehen, und den weitreichenden energetischen Sanierungen im Bestand sind in den vergangenen Monaten drei neue Mehrfamilienhäuser in innovativer Holzbauweise entstanden: der Wohnpark Gereuth.
Unterstützung für Familien: es gibt 170 Euro pro Kind Ausstattungspauschale als einmaliger Zuschuss
Die Kindertagespflege ist eine unverzichtbare Säule des Betreuungs- und Bildungsangebotes in der Stadt Bamberg. Viele Kinder werden durch das Engagement der Tagespflegepersonen familiär und in hoher Qualität betreut: Den örtlichen Rahmen dafür gestalten die Tagespflegepersonen selbst. Die Stadt Bamberg gewährt auf Antrag von Oberbürgermeister Andreas Starke nun einmalig für alle im Januar 2020 betreuten Kinder eine Ausstattungspauschale in Höhe von 170 Euro pro Kind. Zudem ist es gelungen die Ersatzbetreuung von Kindern in Tagespflege neu aufzustellen.
„Die Nominierten des Deutschen Kita-Preises 2020 stehen fest und wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass ein Bündnis aus Bamberg zu den 15 Nominierten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ gehört“: Diese freudige Nachricht erreichte die Verantwortlichen der Initiative „Aus der Gereuth für die Gereuth“ mit dem Kindergarten St. Gisela und iSo e.V. vor wenigen Tagen. Sie hat sich gegen 1.500 Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt.
„Das ist für uns schon mal ein Wahnsinns-Erfolg“, so die Kindergartenleiterin des Kindergartens St. Gisela, Nadja Heinbuch. „Ich freue mich riesig, dass ein Fokus auf unserer Zusammenarbeit im Bündnis mit iSo e.V. (innovative Sozialarbeit e.V.) liegt und die wichtige Arbeit, die wir in unserem Arbeitsalltag zusätzlich leisten, so wertgeschätzt wird."
"Durch die Nominierung bekommt der Stadtteil Gereuth viel positive Aufmerksamkeit. Diese lässt uns hoffen, noch mehr Bewohner für unser Bündnis zu begeistern und ins Boot zu holen“, ergänzt Janna Wolf von iSo e.V.
Um den Radverkehr in der Stadt Bamberg weiter zu fördern und den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren, beantragt die SPD-Stadtratsfraktion die bestehende Förderung von Lastenfahrräder auszuweiten. Um das bestehende Angebot auf Familien auszuweiten, wird die SPD-Stadtratsfraktion in den bevorstehenden Haushaltsberatungen den Antrag stellen, die Geldmittel zur Förderung von Lastenfahrrädern im Jahr 2020 auf 30.000 € zu erhöhen, berichtet Stadtrat Sebastian Martins Niedermaier. Somit sollen, neben Gewerbetreibenden, auch Familien mit mindestens einem Kind in den Genuss der Fördergelder kommen können.
Strampeln für den Nachwuchs: Im Rahmen der „Kita-Offensive“ sollen mehr Betreuungsmöglichkeiten für Kinder geschaffen werden. Dass sich wirklich etwas tut, will die Führung mit dem Fahrrad im Rahmen von „Bamberg on tour“ am Sonntag, 29. September, aufzeigen.
Immer mehr Menschen wollen in Bamberg leben. Der Wachstumskurs will aber begleitet sein. Eine zentrale Anforderung an die Politik lautet, mehr Wohnraum zu schaffen. Eine weitere zielt auf junge Familien: Es müssen mehr Betreuungsmöglichkeiten für Kinder eingerichtet werden. Deshalb hat der Stadtrat bereits im Herbst 2016 die „Kita-Offensive“ gestartet.