SPD Bamberg-Berg

Soziale Politik für Berggebiet, Sand, Wildensorg und Bug

Rede des Bamberger SPD-Fraktionsvorsitzenden zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Heinz Kuntke auf der Unteren Brücke

Die Rede hält der Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion zum 80. Jahrestag der Kapitulation Deutschlands:
Am 18. Mai 1945, vor 80 Jahren, schwiegen die Waffen von dem von den Nazis angezettelten verbrecherischen Angriffskrieg. Die Bilanz der Nazis war desaströs. Millionen Tote, davon 6 Mio. Juden, ermordet auf grausamste Weise in einer Unmenschlichkeit, die alle Vorstellungen übersteigt Millionen Menschen fielen der Eroberungslust und dem größenwahnsinnigen Herrenmenschenglauben der Nazis zum Opfer. Millionen Menschen wurden wegen ihrer politischen Gesinnung, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Behinderung oder einfach, weil sie nach Ansicht der Nazis einer minderwertigen Rasse angehörten, wie zum Beispiel auch Sinti und Roma, ermordet.

Trotz dieser desaströsen Bilanz empfanden viele Deutsche, wahrscheinlich sogar die meisten, wenn sie nicht zu den Verfolgten gehörten, den 8. Mai 1945 beziehungsweise die Kapitulation als Niederlage und nicht als Befreiung.

Erst mit der Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker am 8.5.1985 vor 40 Jahren, wurde klar und deutlich ausgedrückt, dass der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung war. Ich zitiere aus dieser Rede des damaligen Bundespräsidenten, weil er vieles auf den Punkt bringt.

 
Karin Gottschall kehrt in den Bamberger Stadtrat zurück
Karin Gottschall und OB Andreas Starke bei der Vereidigung

Die SPD-Stadtratsfraktion Bamberg begrüßt mit Karin Gottschall ein vertrautes und engagiertes Gesicht zurück im Bamberger Stadtrat. Nach dem tragischen Tod unseres Kollegen Felix Holland am 15. März 2025 rückt die langjährige Stadträtin als Listennachfolgerin nach. Ihre Vereidigung erfolgte in der Stadtratssitzung am 30. April 2025.

Karin war bereits von 1990 bis 2020 stolze 30 Jahre lang Stadträtin. In dieser Zeit prägte sie die sozialdemokratische Kommunalpolitik in Bamberg entscheidend mit – durch ihre Bodenständigkeit, ihre Nähe zu den Menschen und ihr unermüdliches Engagement für die Stadtteile Süd-Gereuth und Wunderburg. Auch im VdK Bamberg und im Hospizverein ist sie seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig.

„Wir freuen uns sehr, dass Karin bereit ist, wieder Verantwortung zu übernehmen“, sagt Fraktionsvorsitzender Heinz Kuntke. „Viele von uns kennen und schätzen sie seit Jahrzehnten – als Kollegin, als Kämpferin für soziale Gerechtigkeit und als Herz der SPD vor Ort.“

Oberbürgermeister Andreas Starke gratulierte: „Ich beglückwünsche Karin Gottschall zu dem wichtigen Amt und wünsche ihr viel Erfolg, um das Wohl der Stadt Bamberg zu fördern.“

Die SPD-Fraktion ist froh und dankbar, dass Karin in dieser besonderen Situation Verantwortung übernimmt – für unsere Fraktion, für die Stadt und für die Menschen

 
Unterwegs mit der SPD Bamberg Ost – unsere Osterwanderung bei Kaiserwetter ☀️
Inspirationen unserer Osterwanderung

Manchmal sind’s gar nicht die großen Veranstaltungen, die einem besonders in Erinnerung bleiben. Sondern die kleinen, feinen Momente, die zeigen, worum’s eigentlich geht: gemeinsam unterwegs sein, miteinander reden, lachen – und die Welt ein bisschen bunter machen.

So war’s auch am Samstagnachmittag, als sich der Ortsverein der SPD im Bamberger Osten zu einer kleinen, aber feinen vorösterlichen Wanderung von Kramersfeld nach Gundelsheim aufmachte. Treffpunkt war bei der Glaserei Süß – das Ziel: die Spezerei in Gundelsheim. Die Sonne strahlte vom Himmel, der Frühling zeigte sich von seiner besten Seite – und rund um uns: lauter fröhliche Gesichter.

Vor allem die Kinder hatten ihren Spaß. Auf dem Weg zur Spezerei gab’s immer wieder kleine Überraschungen zu entdecken – bunte Ostereier, versteckt am Wegesrand, zwischen Ästen und Gräsern. Da wurde gerannt, gestaunt und gesammelt, was das Zeug hielt. Und auch die Großen freuten sich über den Schwung und die Lebensfreude der Kleinen.

In der Spezerei angekommen, wartete schon Jonas Merzbacher mit Kaffee und Kuchen auf uns – ein herzliches Dankeschön dafür! Bei einem gemütlichen Beisammensein, netten Gesprächen und ganz viel Lächeln klang der Nachmittag wunderbar aus.

So eine Wanderung zeigt, wie wertvoll eine lebendige Gemeinschaft ist. Denn manchmal braucht’s gar nicht viel – nur ein paar Ostereier, gutes Wetter und das Gefühl, gemeinsam unterwegs zu sein.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren, mitgeholfen haben oder einfach diesen besonderen Nachmittag mit uns geteilt haben. Schön war’s mit euch – wir vom SPD-Ortsverein Bamberger Osten freuen uns schon aufs nächste Mal! ❤️

 
Stadt Bamberg: Antrag von SPD und Grünen wird an vier Adventssamstagen umgesetzt

Stressige Parkplatzsuche beim Weihnachtseinkauf in der Innenstadt? Das muss im Dezember 2024 nicht sein. Dank eines Antrags der Stadtratsfraktionen Grünes Bamberg und SPD ist in diesem Jahr an den vier Adventssamstagen der Busverkehr im Stadtgebiet Bamberg frei.

„Das ist eine sehr effiziente Maßnahme zur Wirtschaftsförderung für den inhabergeführten Einzelhandel “, ist der mobilitätspolitische Grünen-Sprecher Christian Hader überzeugt. Er weiß, wie wichtig das Weihnachtsgeschäft für die kleineren Läden in der Bamberger City ist, die vor allem auf den Kundenverkehr vor Ort angewiesen sind.

Stärkung des innerstädtischen Handel, mehr Attraktivität für die Innenstadt, Werbekampagne für den ÖPNV, umweltfreundliche und klimaschonende Mobilität. „Eine Aktion – viele positive Effekte“, freut sich auch SPD-Fraktionsvorsitzender Heinz Kuntke über die kostenlosen Bustickets der Stadtwerke.

 
MdB Andreas Schwarz von Fachredaktion ausgezeichnet

Der Bundestagsabgeordnete für Bamberg und Forchheim, Andreas Schwarz, wurde für seine Arbeit im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages mit einer ungewöhnlichen Auszeichnung bedacht. Da Andreas Schwarz im Haushaltsausschuss als Chefberichterstatter für den Etat des Verteidigungsministeriums zuständig ist, befasst sich der Abgeordnete Tag für Tag ganz praktisch mit der von Kanzler Scholz ausgerufenen Zeitenwende in der Sicherheitspolitik.

Für diese Arbeit wurde Andreas Schwarz nun von der Redaktion des Security.Table, der führenden journalistischen Fachredaktion in Deutschland für Geostrategie, Verteidigung, Rüstung und Cyberabwehr, als einer der entscheidenden Köpfe in der Kategorie „Politik“ ausgewählt. 
Am heutigen Freitag wird Andreas Schwarz daher in die Reihe „100-Top-of-the-Table“ von Table.Media aufgenommen.

 

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis